Geschichten aus dem Garten

Gartenexplosion

So, endlich ist es Freitag und ich habe wieder Zeit, euch von unserem Garten zu berichten.
Das Wetter schwankt ja wie irre und wenn wir dann wieder im Garten sind, ist alles regelrecht explodiert.
Gestern was zum Beispiel so ein Tag. Unser Hochbeet ist gar nicht mehr wiederzuerkennen. Der Mangold hat sich super erholt und ein paar Pflänzchen davon haben sogar schon geblüht. Leider kann man den Mangold dann nicht mehr essen, aber nett schaut es trotzdem aus. Da aber nicht alle Mangoldpflänzchen blühen, ist zum Glück noch was zur Ernte übrig.

Mangoldblüte [Beta vulgaris]

Den Tomaten im Hochbeet geht es wohl zu gut – die spinnen. Sie tragen bis ins Unermessliche und haben sich wohl etwas überschätzt, weil eine Pflanze schon aus dem Hochbeet hing vor lauter Tomatengewichten.

Der Rucola ist auch erntefertig und die Radieserl brauchen noch. Außerdem konnten wir gestern 2 stachelige Gurken ernten – das Gurkenpflänzchen hat zwar auf sich warten lassen, aber jetzt legt sie los.

Leider sind die Kohlpflanzen nicht so gewachsen, wie sie sollten. Aber dann bleibt mir für die nächsten Jahre noch was zum Tüfteln übrig.
Ach ja, außerdem konnte ich gestern unsere erste Auberginenblüte bestaunen. Ich muss zugeben, dass ich Auberginenpflanzen noch nie live gesehen habe. Auch, wenn ich diese wahrscheinlich zu spät ausgesät habe und die Früchte sich wohl nicht mehr komplett entwickeln werden, macht sie schon was her. Außerdem weiß ich jetzt, dass Auberginen wohl als erstes und am Besten schon Anfang Februar ausgesät werden sollten.

Auberginenblüte [Solanum melongena]

Unsere Zucchinipflanzen sind auch explodiert und haben zahlreiche Babyzucchinis angesetzt. Was ich mit ihnen anstellen werde, lasse ich euch noch wissen.

Ansonsten fängt unser Versuch 2 der Blumenwiese auch schon das Blühen an. Hier ein paar Fotos von der Blütenpracht:

Schmuckkörbchen [Cosmos bipinnatus]
Flammenblume [Phlox paniculata]
Kornblume [Cyanus segetum]

Was mich sehr erstaunt, sind die Erdbeerpflanzen. Die haben wohl noch nicht genug vom Sommer und blühen immer noch um die Wette.

Erdbeerblüte [Fragaria x ananassa]

Was mich auch sehr freut, ist mein pinker Blaubeerstrauch – oder Pinkbeerstrauch?
Den habe ich zum Abschied von meinen alten Arbeitskollegen bekommen und ich war gleich fasziniert und verliebt in dieses Obstgehölz. Wir haben ihn neben unseren gewöhnlichen Blaubeerstrauch gepflanzt, der viel früher getragen hat. Sieht aber ziemlich süß aus, wie Pink und Blau nebeneinander stehen – wie ein Pärchen.

pinke Blaubeeren [Vaccinium corymbosum ´Pink Lemonade´]

Alles andere ist beim Alten geblieben. Außer, dass wir jetzt gleich unseren Pool einlassen und den Freitag genießen. Schönes Wochenende euch!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert